Zum Inhalt springen
Startseite » STD » Hepatitis

Hepatitis

Die Leber, eines der wichtigsten Organe des Menschen, kann durch vielerlei Ursachen erkranken. Die wohl bekannteste Erkrankung ist die Leberentzündung, die auch unter dem Namen Hepatitis in allen Medien immer wieder Thema ist. Ob A, B, C, D oder E, an der Hepatitis erkranken in jedem Jahr hunderttausende Menschen und gerade der Urlauber, der als Reiseziel ferne Länder bevorzugt, kommt oftmals mit einer der Hepatitis Formen wieder nach Hause. In der Umgangssprache wird diese Erkrankung gerne auch als Gelbsucht bezeichnet, aber dieses auffällige Symptom der Krankheit kommt nicht bei jeder Hepatitis vor.

Die Leberentzündung kann als direkte Krankheit auftreten, sie kann aber auch die Folge einer anderen Erkrankung sein. Glaubt so mancher Mensch, dass diese Erkrankung nur bei schwer Alkoholkranken auftreten kann, so kann aber auch der Antialkoholiker an der Hepatitis erkranken. So gibt es immer wieder Schreckensnachrichten in den Medien, dass 10 Millionen Drogensüchte an Hepatitis leiden oder das sich 10000 Patienten eines Krankenhauses vielleicht angesteckt haben, weil in einem Krankenhaus Spritzen mehrfach verwendet wurden. Es zeigt aber auch, dass vor dieser Krankheit niemand gefeit ist und das man überall damit angesteckt werden kann. Und ist diese Krankheit auch schon von vielen Wissenschaftlern in Studien untersucht worden, so sterben doch immer noch in jedem Jahr viele Menschen an Hepatitis, da es noch keine Behandlung gibt, die eine vollständige Heilung herbeiführen kann.

Ursachen

Betrachtet man die Ursachen für die Hepatitis, dann zählen Viren zu den am häufigsten genannten. Aber auch Alkohol ist oftmals die Ursachen, wenn es sich um eine krankhafte Sucht handelt, die immer mit einer Fettleber einhergeht. So gibt es die generellen Hepatitisviren, die zur Hepatitis A, B, C, D oder E führen. Aber es gibt auch andere Virenstämme, zum Beispiel der Herpesviren, die bei anderen Erkrankungen auch zur Hepatitis führen können. Hierbei kann das Pfeiffer Drüsenfieber, aber auch Röteln, Mumps, Gürtelrose oder Windpocken genannt werden.

Ebenfalls ansteckend können Pilze und bakterielle Erreger sein und hier vor allem die Erreger der Tuberkulose und der Syphilis zu nennen, aber auch Borrelien und Salmonellen sind die Erreger der Krankheit. Parasitäre Erreger wie Amöben oder der Spulwurm, aber auch giftige Pilze oder eine Strahlentherapie, alles kann im Endeffekt zu einer Form der Hepatitis führen und wer das Pech schlechter Gene hat, dem wurde diese Krankheit schon in die Wiege gelegt. Genannt werden kann auch krankhaftes Übergewicht, sowie die ständige Zuführung verschiedener Medikamente und eine Autoimmunerkrankung.

Hepatitis Symptome

Wie bei den meisten Krankheiten kann man bei der Hepatitis Symptome feststellen, auch wenn es vieldeutige Beschwerden wie Müdigkeit, Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit sein können, die man nicht immer direkt auch der Hepatitis eindeutig zuordnen kann.

So bleibt die Krankheit oftmals erst lange unentdeckt, weil nicht auf jede Ansteckung auch ein Symptom wie die Gelbsucht folgen muss. Schluckauf, Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen könnten auch die Beschwerden sein, die zu einer anderen Erkrankung gehören, hat man aber eine gelbliche Haut und sind auch die Augäpfel leicht gelblich, dann wird die Diagnose immer wieder auf eine Hepatitis hinweisen. So kann sich aber das Urin dunkel und der Stuhl hell färben, der dann eher grau bis farblos sein kann. Auch können typische Verdauungsstörungen auftreten und Durchfall, Erbrechen und Übelkeit zeugen davon, dass die Diagnose wohl eine Hepatitis sein muss.

Diagnose

Da viele Ärzte mehrmals im Jahr bei ihren Patienten einen Bluttest machen, können auch Erkrankungen wie die Hepatitis schnell diagnostiziert werden. So finden sich als erstes immer erhöhte Leberwerte, sodass natürlich nach den Ursachen gesucht werden muss. Jetzt wird man sich auf die Untersuchungen des Blutes in einem Labor verlassen müssen und hierbei sollten die Werte der Leberenzyme ermittelt werden und auch der Wert für den Gallenfarbstoff sollte bestimmt werden.

Bestätigt sich der Verdacht, so wird auch immer genau untersucht, wie es zu der Ansteckung kommen konnte und um welche Art von Hepatitis es sich hier handelt. Antikörper-Tests, aber auch die Bestimmung von HBs-Antigen, die Laboruntersuchungen bei Hepatitis sind vielfältig. Ebenfalls eine Ultraschalluntersuchung muss gemacht werden, damit man die schon vorhandene Schädigung der Leber betrachten kann. Um eine wirkliche Schädigung der Leber bestimmen zu können, muss eine Biopsie gemacht werden und diese Gewebeentnahme wird dann untersucht und bringt endgültige Ergebnisse.

Therapie / Behandlung

So vielfältig wie die Formen dieser Erkrankung sind, so vielfältig sind auch die Therapie-Ansätze. Und gibt es leichte Formen der Hepatitis die generell ohne Medikamente von selbst ausheilen, so werden so bei vielen Arten dieser Krankheit auch Wirkstoffe verschrieben, die vor allem bei der chronischen Form Linderung, manchmal sogar eine vollkommene Heilung der Krankheit bringen. So ist Kortison ein Wirkstoff der bei der Behandlung von Patienten mit Hepatitis hilfreich sein kann, aber vor allem müssen Alkoholkranke strikt therapiert werden und auch Übergewichtige müssen auf langsamem Wege ihr Gewicht reduzieren. Vor allem bei einer akuten Hepatitis B und C sollte mit der Behandlung sehr frühzeitig begonnen werden, damit diese Erkrankung sich nicht in eine chronische Krankheit wandeln kann.

Verlauf

Wer sich mit Viren oder Pilzen angesteckt hat, der wird erst einmal harmlose Symptome verspüren und von Durchfall bis zur allgemeinen Müdigkeit kann man nicht sofort darauf schließen, dass es sich hier nur um eine Hepatitis handeln muss. Doch kommen erst einmal die Gelbfärbung der Haut und der Augäpfel dazu, dann sollte der Weg direkt zum Arzt und erst einmal zu einer Blutuntersuchung führen.

Da diese Krankheit unter das Infektionsschutzgesetz fällt, muss sie vom behandelnden Arzt gemeldet werden und je nach Art der Hepatitis kann man von einer Erkrankung ausgehen, die nach einigen Wochen, aber auch Monaten ausklingen kann. Es kann aber auch eine chronische Erkrankung entstehen, die dann ein Leben lang Begleiter eines Menschen sein wird. Als Folge einer Erkrankung die nicht richtig abgeheilt ist, können auch gesundheitliche Probleme wie die Fibrose der Leber oder die Leberzirrhose entstehen. Werden dem Patienten Medikamente verschrieben, dann dürfen diese auf keinen Fall abgesetzt werden.

Vorbeugen

Will man sich gegen die Hepatitis schützen, dann können sogar schon Kleinkinder eine wirkungsvolle Impfung erhalten. Natürlich sollte man auch auf den übermässigen Genuss von Alkohol verzichten und Menschen mit krankhaftem Übergewicht, sollten dieses immer versuchen zu reduzieren. Aber auch das stetige Waschen der Hände und die Vorsicht beim Genuss von Lebensmitteln und Trinkwasser in den unterschiedlichsten Reiseländern sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Generell sollte man vor Reisen in gefährdete Regionen immer mit dem Hausarzt über eine Impfung sprechen und auch ungeschützter Verkehr sollte aus Angst vor einer Erkrankung tabu sein. Mit einem infizierten Menschen sollte man auf keinen Fall die Zahnbürste teilen und der Kontakt mit Blut kann auch eine Ansteckungsgefahr beinhalten. Die Wissenschaft bringt immer neuen Schutz und so kann der Reisenden sich jetzt auch mit einer bestimmten genmanipulierten Kartoffelsorte vor der Hepatitis schützen.

Hinweis für Zitate zum Artikel "Hepatitis"
Dieser Artikel wurde von Marion zuletzt überarbeitet am: 14. Oktober 2020.
Solltest Du einen Fehler finden, kontaktiere bitte die Redaktion.
Diese Seite darf selbstverständlich ohne Rücksprache zitiert werden.

Permalink zu dieser Seite (einfach kopieren & einfügen) - z.B. für Zitate, Webseiten und Blogs: